WISSEN

DATALYTIKA CONSULTING

Dashboard Navigation

Dashboard Navigation

Ein Dashboard ist ein visuelles Steuerungs- und Überwachungsinstrument, das es Unternehmen ermöglicht, wichtige Informationen und Metriken schnell und übersichtlich auf einen Blick darzustellen. Mit Hilfe von Dashboards können Unternehmen ihre Leistung und ihre Fortschritte im Vergleich zu festgelegten Zielen und Kennzahlen verfolgen und ihre Prozesse entsprechend anpassen.

 

Ein gut designtes Dashboard ist für die Steuerung eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Ein Dashboard sollte leicht zu verstehen und zu bedienen sein und es den Benutzern ermöglichen, schnell und einfach die gewünschten Informationen zu finden. Bei einem guten Dashboard sollten die folgenden Aspekte daher umgesetzt sein.

DATENQUALITÄT
Die Qualität und Verfügbarkeit der Daten, die in einem Dashboard dargestellt werden, sind von entscheidender Bedeutung für die Effektivität des Dashboards als Steuerungsinstrument. Wenn die Daten unvollständig oder veraltet sind, können sie zu falschen Schlussfolgerungen führen und dazu beitragen, dass wichtige Entscheidungen auf falscher Grundlage getroffen werden.

Um sicherzustellen, dass die Daten, die in einem Dashboard verwendet werden, von hoher Qualität und verfügbar sind, gibt es einige Dinge, die Unternehmen berücksichtigen sollten:

  • Datenquellen: Es ist wichtig, dass die Daten, die in einem Dashboard verwendet werden, von zuverlässigen Quellen stammen. Wenn möglich, sollten Unternehmen ihre eigenen Daten verwenden, anstatt auf externe Datenquellen zurückgreifen zu müssen, die möglicherweise unvollständig oder veraltet sind.
  • Datenintegrität: Die Integrität der Daten ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die in einem Dashboard dargestellten Informationen korrekt sind. Unternehmen sollten daher Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Daten vor Eingabe in das Dashboard geprüft und validiert werden.
  • Datenaktualisierung: Um sicherzustellen, dass die in einem Dashboard dargestellten Informationen immer aktuell sind, ist es wichtig, dass die Daten regelmäßig aktualisiert werden.

KPI
Um ein Dashboard effektiv nutzen zu können, ist es wichtig, dass es auf die Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens abgestimmt ist. Dazu gehört die Auswahl relevanter Kennzahlen und Metriken, die regelmäßig überwacht werden sollten. Diese Kennzahlen sollten auf einen Blick sichtbar sein und leicht zu verstehen sein.

FILTER & SUCHE
Eine gute Möglichkeit, um die Übersichtlichkeit eines Dashboards zu verbessern, ist die Verwendung von Filtern und Suchfunktionen. Diese ermöglichen es den Benutzern, schnell und einfach bestimmte Daten anzuzeigen und zu analysieren.

VISUALISIERUNG
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Dashboard-Navigation ist die Gestaltung. Ein gut gestaltetes Dashboard sollte visuell ansprechend sein und es den Benutzern ermöglichen, schnell wichtige Informationen zu erkennen. Dazu können zum Beispiel Farben, Symbole und Grafiken verwendet werden.

FAZIT
Insgesamt kann ein gut gestaltetes und leicht verständliches Dashboard ein wertvolles Werkzeug für die Steuerung eines Unternehmens sein. Es ermöglicht es, wichtige Informationen und Metriken schnell und übersichtlich darzustellen und bietet damit die Möglichkeit, schnell auf Veränderungen und Herausforderungen reagieren zu können.

Wenn sie Interesse haben ein solches Dashboard auch in ihrem Unternehmen zu etablieren, kontaktieren sie mich gerne !

Tim Bosselmann

Tim Bosselmann

Geschäftsführer